活動: 2025 Interpretation von Gentests - klassische vs. Risikogentests

Share
時期:
6. 五月 - 6. 五月 2025
報名截止日期:
6. 五月 2025
參加者/出席者:
0 / 0
參加費用:
0.00
人場費用:
0.00
種類:
Webinar
運動:
犬種:
全犬種
活動網址:
www.Canimaster.com
街道:
還未儲存
郵編 / 城市:
Wird ausschließlich online abgehalten
主辦單位:
Canimaster
電子郵箱:
還未儲存
電話號碼:
還未儲存
你的狀態:
你還未說你是否會出席這活動。
This event is organized with
城市:
-
街道:
還未儲存
郵編 / 城市:
Wird ausschließlich online abgehalten
國家:
德國 德國
距離:
無法計算
駕駛時間
無法計算
主辦單位:
Canimaster
街道:
還未儲存
郵編 / 城市:
Wird ausschließlich online abgehalten
電子郵箱:
還未儲存
電話號碼:
還未儲存

活動詳情

Bitte einmalig bei Caniva kostenfrei registrieren, damit Zugangsdaten & Teilnahmezertifikat bereitgestellt werden können.

Referentin: Dr. mag. Anja Geretschläger / Feragen Labor

Beginn: 19.00 Uhr

Webinardauer: ca. 60 min + Fragemöglichkeit

Teilnahmezertifikat: ja

Verfügbarkeit: dauerhaft auf Canimaster*

Preis: 25,00 Euro

  • Zertifizierung durch Tierärztekammer in Bearbeitung


*Teilnehmern des Livevortrags steht die Aufzeichnung weiterhin dauerhaft auf https://www.caniva.com/event/20074/www.Canimaster.com" rel="noopener noreferrer" target="_blank" style="color: rgb(0, 138, 0);">www.Canimaster.com zur Verfügung (dies setzt eine kostenfreie Registrierung mit gleichen Benutzerdaten wie bei Caniva voraus (Name & Mailadresse)


Inhaltsbeschreibung:

Mag. Anja Geretschläger gibt einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Gentests für die moderne Hundezucht. Sie erläutert die Zielsetzungen genetischer Analysen und geht auf klassische Gentests ein, die Erbkrankheiten identifizieren. Anhand von Praxisbeispielen zeigt sie deren Aussagekraft und Grenzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf neueren Risikogentests, die polygenetische Faktoren und multifaktorielle Erkrankungen analysieren, um Gesundheitsrisiken vorherzusagen und Zuchtentscheidungen zu optimieren.

Sie erklärt, wie Testergebnisse korrekt interpretiert und im Vereinsgeschehen genutzt werden können, warnt aber vor Überinterpretation und Missdeutung. Zudem beleuchtet sie ethische und praktische Herausforderungen, einschließlich der Verantwortung der Züchter und Auswirkungen auf die genetische Diversität. Praxisbeispiele veranschaulichen Erfolge und Herausforderungen, bevor sie abschließend einen Ausblick auf die Zukunft der genetischen Diagnostik und nachhaltige Zuchtperspektiven gibt.


zur Referentin:

Dr. Mag. Anja Geretschläger ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Unternehmerin im Bereich der veterinärgenetischen Forschung in Österreich. Sie ist die Gründerin und Inhaberin von Feragen, einem spezialisierten Labor für genetische Untersuchungen bei Tieren

Anja Geretschläger hat ihre akademische Laufbahn mit einem Studium in den Naturwissenschaften begonnen und sich früh auf die Genetik konzentriert. Nach dem Abschluss als Magistra hat sie ihre Kenntnisse in einem Doktoratsstudium weiter vertieft, in dem sie sich auf die genetische Forschung im Veterinärbereich spezialisierte. Ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Genetik führten schließlich zur Gründung von Feragen.

Unter ihrer Leitung hat sich Feragen zu einem führenden Anbieter von genetischen Tests für Tiere entwickelt. Das Labor bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Abstammungstests, Tests auf genetische Krankheiten und die Bestimmung genetischer Merkmale. Ziel ist es, Tierhalter und Züchter mit präzisen genetischen Informationen zu unterstützen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Diese Arbeit wird unterstützt durch eine Vielzahl hochwertiger Fachvorträge.

Dr. Geretschläger ist bekannt für ihre innovative Arbeit und ihren Beitrag zur Verbesserung der veterinärgenetischen Diagnostik. Sie ist eine gefragte Expertin auf ihrem Gebiet und engagiert sich auch in der Wissenschaftskommunikation, um das Bewusstsein für die Bedeutung der genetischen Forschung im Veterinärbereich zu schärfen.


Allgemeine Hinweise:

 Ihr erhaltet innerhalb von 24h nach Anmeldung eine Bestätigungsmail durch das Caniva-System. Bitte prüft auch den Spamordner.

 Die Zugangsdaten zum Webinarraum findet ihr in eurem Caniva Account bzw. zusätzlich erhaltet ihr eine separate Systemmail 24h vor Webinarstart.

 Der Webinarraum ist 1h vor Beginn geöffnet. Loggt euch bitte frühzeitig ein, sollte es Probleme geben, wendet euch bitte per Mail an den Moderator (Kontaktdaten im Meldesystem).

 Bitte meldet euch am Veranstaltungstag im Webinarraum mit eurer Caniva Nutzernamen an. Andere Nutzernamen werden entfernt und können nicht erneut beitreten.

❖  Rechnung, Teilnahmezertifikate und Handouts findet Ihr 24h nach Veranstaltungsende in eurem Caniva Account

(Login www.Caniva.com, Menü rechts oben: Meine Veranstaltung/scrolldown zur Veranstaltung, Download über Icon)